Germanistik

 

Magisterarbeit: "Aus dem Judentum kommt man nicht mehr heraus."

Leben zitieren, Leben erzählen - Findung und Erfindung in Hannah Arendts Rahel Varnhagen-Biografie

 

Betreuende Gutachterinnen:

Frau Prof. Dr. Sabine Doering,

Frau Prof. Dr. Antonia Grunenberg



Schwerpunkte in Forschung und Lehre

Germanistik 

  • Lustpiel im 17. und 18. Jahrhundert:
    • Gotthold Ephraim Lessing: Minna von Barnhelm
  • Johann Christoph Friedrich von Schillers Dramen:
    • Nathan der Weise
    • Die Räuber
    • Maria Stuart
    • Don Carlos
  • Goethes Werther
  • Der poetische Realismus:
    • Epochenbegriff, Stilmerkmal, Ästhetik
    • Der Begriff der Wirklichkeit
    • Theodor Fontane:
      • Effi Briest
      • Frau Jenny Treibel
      • Irrungen, Wirrungen
      • Stine
  • Neue Sachlichkeit
  • Naturalismus
    • Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz
  • Anglizismen in den Medien
  • Feministische Linguistik

 

Geschichte

  • Der Hundertjährige Krieg
  • Isabeau de Bavière
  • Jeanne d'Arc
  • Das Judentum:
    • Mischehen im 18. und 19. Jahrhundert
    • Der Deutschvölkische Schutz- und Trutzbund: Radikalisierung, Ausbreitung und Organisation des Antisemitismus
    • Völkischer Radikalismus
  • Die Weimarer Zeit

 

Politikwissenschaft

  • Immanuel Kant und die Frage der Aufklärung
  • Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
  • Parteien in Deutchland
  • Die politische Philosophie der Aufklärung
  • Freiheit und Sicherheit als innenpolitische Herausforderung

Fehlen Ihnen die Worte?

Dann lassen Sie mich für Sie schreiben.

Ich bin erreichbar:

Tel.: 089 43579941

Druckversion | Sitemap
© Rea Laskaris - Agentur Schriftwerk